2017

Testplanung Oberstrasse / Bernstrasse, Herzogenbuchsee BE Oberstrasse / Bernstrasse, 3360 Herzogenbuchsee BE

Projektübersicht
Auftraggeber Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee
Wettbewerb Testplanung

Im Rahmen einer städtebaulichen Studie wurde das Gebiet zwischen Bahnhofareal und historischem Zentrum von Herzogenbuchsee, zusammen mit der Anbindung und der Strukturierung des neu zu planenden Quartiers auf der Westseite des Bahnhofs, untersucht und Vorschläge zur urbanen Entwicklung und zum Potential der Inneren Verdichtung aufgezeigt.
Prägend im Sinne der Identität von Herzogenbuchsee ist dabei die Struktur des «Neuen Quartiers», einem rechtwinklig angelegten Strassenmuster mit begleitender Bebauung, welches 1857 nach der Eröffnung der Bahnlinie Bern—Zürich zwischen dem historischen Ortskern bei der Kirche und der Bahn auf Basis der Planung des Bahningenieurs Robert Moser entstanden ist.
Die heutige Betrachtung der Umsetzung der damaligen städtebaulichen Strategie zeigt unterschiedliche Strukturen und verschiedenste Körnungen der Bebauungen, wie auch die Konsequenzen der sozialen Veränderungen der letzten hundertfünfzig Jahre: die Suburbanisierung, die Abwanderung städtischer Bevölkerung und Funktionen ins städtische Umland. Sie zeigt aber sowohl das Potential einer strukturellen Urbanisierung, als auch jenes der Zuwanderung in den mittig zu den urbanen Grosszentren Bern, Zürich und Basel gelegenen Ortes.
Das städtebauliche Konzept beruht auf dem Grundsatz, das «Zentrum» im Sinne des Moserplans räumlich zu klären, durch Verdichtung aufzuwerten und zu stärken. Weiterbauen, Vervollständigen, und auf diese Weise das Potential der ortstypischen historischen Villen der damals – durch den Bau der Bahn – zugezogenen Industriellenfamilien und Handeltreibenden als identitätsstiftende Bauten nutzen.
Von zentraler Bedeutung ist der Umgang mit der den Ort zerschneidenden Bahnlinie. Es gilt, die Chance der westlich der Bahn entstehenden Ortserweiterung zu nutzen, um eine städtebaulich nachhaltige Anbindung und Vernetzung zu schaffen.