Kategorie: Wohnen

Wettbewerb Habitat prototype „logement du futur“, Delémont JU

Auf einem am Südrand der Stadt liegenden Grundstück sind 100 kostengünstige Mietwohnungen vorgesehen. Die Gebäude sind auf 4 Stockwerke begrenzt und sollen Familien und Kleinwohnungen anbieten. Der Entwurf besteht aus sechs, ost-west orientierten Wohngebäuden und einem an der Strasse liegenden Gewerbetrakt. Die Erdgeschosse sind erhöht, so dass der öffentliche Bereich bis an die Fassaden gelangen […]

Tour de la Bâloise, Immeuble Gare Fribourg

Der Neubau für die Basler Versicherung wurde 1967 vom Architekten Marcel Colliard geplant, nachdem zuvor zwei ältere Gebäude abgebrannt waren. Das Gebäude orientiert sich am Basler Hochhausbau und wurde in Skelettbauweise mit teilweise tragenden Fassadenteilen und vorgehängter Rasterfassade umgesetzt. Das Hochhaus positioniert sich als Kopfbau und strukturierendes Element dominant und platzbildend am Bahnhofsplatz, diese Wirkung […]

Wohnüberbauung Schönberg Ost Baufeld B / E, Bern

Schönberg Ost ist der Abschluss einer der ersten Stadterweiterungen, dem Obstberg, der sich durch die Massstäblichkeit seiner villenartigen Ein- und Mehrfamilienhäuser und stark begrünten grosszügigen Aussenräume innerhalb der Gevierte auszeichnet. Wohnen an privilegierter Lage, ausserhalb aber trotzdem in unmittelbarer Nähe des dichten Stadtzentrums, in attraktiven Wohn- und durchgrünten Aussenräumen. Individualität statt Anonymität, Eigenständigkeit statt Uniformität: […]

Wohnüberbauung Aarenau, Aarenaustrasse, Aarau

Die im «Gestaltungsplan Scheibenschachen» vorgegebene Grundstruktur basiert auf einer klaren Unterscheidung zwischen überbaubaren Feldern und parkartigen Freiflächen. Entlang der Erschliessungsachse werden abwechslungsweise Grün- beziehungsweise Baufelder angeordnet. Schmale Gassen bilden einen sehr städtischen Gegensatz zu den parkartigen Freiräumen zwischen den Baufeldern. Im Erdgeschoss schaffen Durchstiche Querverbindungen von der Wohngasse zu den Parkräumen. Die offenen Grünfelder werden […]