Kategorie: Wettbewerb / Studienauftrag

Projektwettbewerb Neue Freistatt Thun BE

Die Genossenschaftssiedlung Freistatt an der Länggasse prägt mit ihren vierzehn charakteristischen Bauten in zwei Zeilen und grossen Vorgärten seit den 1940er-Jahren das Ortsbild an der Grenze zwischen Länggass- und Westquartier. Wo früher grosse Gärten angelegt und bewirtschaftet wurden, verteilen sich heute die grosszügigen Aussenräume auf unterschiedliche Spiel-, Grün und Bracheflächen, sowie vereinzelt auch auf Autoabstellplätze. […]

Gesamtsanierung Hauptbahnhof Zürich Südtrakt, Zürich

Der Südtrakt wurde von Jakob Friedrich Wanner im Stil der Neorenaissance als Hauptaufnahmegebäude des Bahnhofs Zürich gebaut und 1871 fertiggestellt. Seither durchlief der Bahnhof zahlreiche organisatorische und bauliche Veränderungen und beherbergt heute in erster Linie kommerzielle Angebote, die nur am Rande mit dem eigentlichen Bahnbetrieb in Verbindung stehen. Unter laufendem Betrieb wird der Südtrakt in […]

Wettbewerb Workshopverfahren Arealentwicklung Ostermundigenstrasse 91, Bern

Das im ESP Wankdorf gelegene ehemalige Swisscom-Areal soll umgenutzt und verdichtet werden. Das Grundstück ist mit einem von der Strasse zurückversetzten Bürogebäude aus dem Jahr 1965 bebaut. An sehr gut erschlossener Lage soll das Workshopverfahren als Chance genutzt werden, um innerhalb bestehender Strukturen ein aus städtebaulicher Sicht optimales Projekt zu realisieren, welches im Sinne der […]

Wettbewerb Kunstmuseum Basel, Sanierung Hauptbau und Annexbau

Das Kunstmuseum Basel gilt als eines der führenden Kunstmuseen der Welt. Es ist ein traditionsreiches Haus mit einer Sammlung auf höchstem künstlerischen Niveau, die sich seit dem 17. Jahrhundert kontinuierlich weiterentwickelt hat. Immer am Puls der aktuellen Kunstproduktion, entstand ein einzigartiger Spannungsbogen, der im 15. Jahrhundert beginnt und laufend ins 21. Jahrhundert erweitert wird. Für […]

Wettbewerb Zentralgefängnis Solothurn

Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet einen Projektwettbewerb für den Neubau eines Zentralgefängnisses auf dem Areal „Im Schachen“ in der Gemeinde Flumenthal, Kanton Solothurn. Am Standort Flumenthal soll neben der bestehenden Justizvollzugsanstalt ein Zentralgefängnis mit 150 (+20 Platzreserve) Plätzen (3 Haftregime im Einzel- und Gruppenvollzug) inklusive der notwendigen Infrastruktur realisiert werden. Da die […]

Wettbewerb Machbarkeitsstudie Avenue de Tilleuls Genève

Honorarunterbreitung und Machbarkeitsstudie für die Avenue des Tilleuls 2, Pénates 2 und Charmilles 3 in Genf. Der aktuelle Zustand der Gebäudes erfordert eine umfassende Sanierung unter Berücksichtigung der geltenden Normen. Diese Sanierungsmassnahmen bieten auch gleich die Gelegenheit, um das optimale Potenzial der Gebäude zu nutzen.

Wettbewerb Schloss Frauenfeld, Sanierung und Optimierung Historisches Museum Thurgau

Der Kanton Thurgau, vertreten durch das kantonale Hochbauamt, hat mit Regierungsratsbeschluss entschieden, das Historische Museum Thurgau künftig auf drei Standorte (Arbon, Frauenfeld und Diessenhofen) zu verteilen. Der heutige Standort Schloss Frauenfeld bietet als architektonisches Wahrzeichen mittelalterlicher Prägung für die Präsentation der älteren Thurgauer Geschichte einen idealen musealen Rahmen. Für einen zeitgemässen Museumsbetrieb weist der Standort […]

Wettbewerb Liechtensteinische Landesbibliothek, Vaduz

Die Liechtensteinische Landesbibliothek leidet seit vielen Jahren unter beengten Raumverhältnissen, die dem anhaltenden Wachstum des Medienbestandes und der Nutzerzahlen nicht mehr gerecht werden. Ein grosser Teil der Medien musste ausgelagert werden und die Entwicklung zu einem Lern‐und Begegnungsort ist stark eingeschränkt. Um die räumlichen und betrieblichen Herausforderungen der Liechtensteinischen Landesbibliothek langfristig lösen zu können, hat […]

Wettbewerb Wankdorf City 3

Wohnen, leben, arbeiten. Nördlich der S-Bahn-Station Bern Wankdorf entsteht in drei Entwick-lungsphasen ein modernes, urbanes Stadtquartier mit optimaler Erschliessung. Wankdorfcity 3 hat das Potenzial für ein städtebauliches, architektonisches und gesellschaft-liches Leuchtturmprojekt mit überregionaler Ausstrahlung. Das heute gewerblich genutzte Areal soll zu einem urbanen Quartierbaustein umgestaltet werden, welcher die bereits realisier-ten Etappen ergänzt und die ganze […]

Wettbewerb Arealentwicklung Landi Münchenbuchsee

Mit der Entwicklung des Landi-Areals soll in der Berner Agglomerationsgemeinde Münchenbuchsee an zentraler Lage neuer Wohnraum geschaffen werden und eine qualitätsvolle Siedlungsentwicklung nach innen erfolgen. Die bestehenden Gewerbegebäude der «Landi» sollen durch eine Neubebauung mit gemischter Nutzung (Wohnen und Einkaufen) und angemessener Dichte ersetzt werden. Als Hauptnutzung ist Wohnen vorgesehen, ergänzt durch Flächen für eine […]