2002

Wettbewerb Städtebauliches Strukturkonzept Neugraben-Fischbek, Hamburg, Deutschland Stadtteil Neugraben-Fischbek, 21147 Hamburg DE

Projektübersicht
Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg
Wettbewerb Wettbewerb 2002

Das 150 ha grosse Baugebiet liegt zwischen dem Naturschutzgebiet «Moorgürtel» und dem südlich gelegenen Zentrum Neugraben-Fischbek, di- rekt an der S-Bahnhaltestelle Neugraben. Geplant sind 1’250 Wohneinheiten aufgeteilt in 250 Geschosswohnungen, 625 Reihenhäuser und 375 verdichtete Einfamilienhäuser. Weiter sind 2 Schulen, 2 Kindertagesstätten und Zentrumsnutzungen vorgesehen.
Das städtebauliche Strukturkonzept schlägt ein in sich neues Quartier vor, welches eine starke Identität in Bezug zur vorhandenen Landschaft aufweist. Drei ans bestehende Strassensystem angebundene, von Ost nach West lau- fende Achsen (Alleen), erschliessen den neuen Stadtteil. Die heutige Landschaft prägenden Baumhecken mit den Entwässerungskanälen, werden als räumliche Elemente aufgenommen und zur Begrenzung der einzelnen Bau- felder eingesetzt. Es entsteht ein Raumnetz, das den Massstab des neuen Quartiers definiert.
Ein linearer Park wird von der neu bewerteten S-Bahnhaltestelle durchs Quartier geführt. Er endet am Wasserbecken, das die Grenze zum nördlichen Naturschutzgebiet bildet.