Städtebauliches Konzept Wohnpark Pfaffenwies, Schlieren ZH Steinwiesenstrasse, Goldschlägistrasse, Schlieren West, 8952 Schlieren ZH
Die Bebauungsstruktur ist zu den Bahngeleisen geschlossen und bildet hier Rückgrat und Lärmschutz zugleich. Entlang der Badenerstrasse im Süden ist die Bebauung durchlässiger, Richtung Bahnhof und Zentrum wird sie nach Osten hin verdichtet. Im Innern liegt das Parkband, die Gebäude sind nach Westen ausgerichtet.
Mit dem neuen Strassen- und Wegnetz soll für das Areal eine optimale Erschliessung und für die südlich gelegenen Stadtteile eine zusätzliche Anbindung zum neuen Quartier gewährleistet werden. Die Hauptachse, der Parkweg Nord, verbindet das Quartier mit Bahnhof und dem Zentrum Schlieren. Er bildet das verbindende Rückgrat der geplanten Überbauung. Von ihm aus wird mit den Quartiererschliessungsstrassen und den Fussgängerquerverbindungen eine hohe Durchlässigkeit zur Badenerstrasse angestrebt. Durch die Ausgestaltung und die Breiten der Strassen und Wege ist eine klare Hierarchie zu erkennen, die eine gute Orientierung ermöglicht. Die Hierarchie und Funktion der Erschliessungsstrassen und -wege wird mit Baumpflanzungen verdeutlicht. Die beiden Parkwege begrenzen das Parkband und sind durch die angrenzenden Hochparterregärten definiert. Die Quartiererschliessungsstrassen haben einen klassischen Strassenquerschnitt, die Baumreihen liegen in den Trottoirbereichen.
Das Parkband gestaltet sich als eine Abfolge von üppigen grünen Oasen in- mitten der Siedlungsstruktur. Als Kontrast zum altbekannten Bild des Land- schaftsparks wird jeder Park mit einer einzigen Baumart bepflanzt. jeder Grünraum erhält dadurch seinen eigenen Charakter, welcher sich deutlich von der Art des benachbarten unterscheidet. Anfang und Ende dieses Park- systems bilden Kiesplätze mit Bäumen. Diese Baumdächer sind im Osten Bindeglied und Schnittstelle zur bestehenden Grünanlage und zum Zent- rum nahe des Bahnhofs, im Westen sind sie Abschluss des Quartiers und des Parkbandes. jeder Park funktioniert eigenständig, auch ohne seinen Nach- barn. Er hat Aufenthaltsbereiche, Kinderspiel- und Bewegungsräume. je nach Budget, Grösse und Bedarf wird das Repertoire mit Kunst, Pavillons oder Wasser erweitert. Die Dimensionen des Parks reichen von 19x60m bis 56x50m. Die Parkfläche auf dem Perimeter Pfaffenwis beträgt 54x44m.