2023 - 2025

Studienauftrag Klinik- und Kurhotel Bad Rans Sevelen Bad Rans, 9475 Sevelen

Auftraggeber LIKA Group AG
Wettbewerb Studienauftrag, Siegerprojekt 2025
Bearbeitungszeitraum 2023 - 2025

Ewige Jugend, das Erlebnis Landschaft als Ganzes vom Park bis hoch zum Spa.

«Ich weiss noch, als ich das erste Mal hierherkam. Das Hotel aus der Ebene auftauchte – ein stolzer Bau gegenüber dem Sitz des Fürsten. Gleichzeitig nahbar und sensibel. Ich werde diesen Augenblick nie mehr vergessen.»

Am Ort soll eine adäquate Präsenz markiert werden, wobei gleichzeitig die
landschaftlich sensible Lage einer respektvollen Betrachtung bedarf. Als
Schlüssel für diesen Brückenschlag dient die architektonische Qualität und
eine geschickte Setzung der Volumen an diesem Ort. Das Augenmerk liegt auf
dem Städtebau und der Architektur, dem Umgang mit der Landschaft, der Gestaltung und dem Aussenraum, lautete die Aufgabe des zweistufigen Ideenwettbewerbs in Bad Rans.

An diesem Ort, an dem einst das ehemalige Kurhaus stand, soll nun ein neues Stück Geschichte entstehen. Die Leere zwischen Hang und Ransbach erhält ein neues Gesicht und wird zum unverwechselbaren und würdigen Ortseingang.
Der bisher unbedeutende Raum zwischen Dorf und geplantem Hotelkomplex wird zum Dreh- und Angelpunkt. Geformt als Platz, wird er zum wichtigen, identitätsstiftenden Auftakt zum Dorf Rans und zum Hotel mit Klinik und Spa.
Die vier neuen, das Dorf fassende Wohnbauten entsprechen der Körnung des gewachsenen Dorfes und schaffen einen subtilen Übergang von bestehender Nachbarschaft zum viergeschossigen Gebäudeteil des neuen Kurhauses.
Zusammen mit dem achtgeschossigen Hochpunkt fügt sich das Ensemble selbstverständlich und rücksichtsvoll in die umgebende Landschaft ein, stellt sich vor die mächtige Hangflanke.
Verbunden durch den Haupteingang am neuen Platz, erreichbar über den arkadenartigen Laubengang. Das Konzept knüpft an das klassische Grand-Hotel an und interpretiert dieses zeitgemäss. Vier Geschosse für Reha und Klinik. Acht Geschosse für Hotel mit Gastronomie, Seminar und Spa. Ein Stabwerk aus Holz, das Leichtigkeit und Entspannung verkörpert. Der Entwurf setzt auf eine funktionale Gestaltung der Innen- und Aussenbereiche, auf eine stringente Organisation, eine klare ortsbauliche Haltung und wirtschaftliche Umsetzung. Mit dem Restaurant und den öffentlichen Nutzungen im Erdgeschoss sowie dem Spa auf dem Dach soll das Kurhaus für die Nachbarschaft und Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

Fotos / Visus: Aebi & Vincent Architekten SIA AG