
Unser Projekt „INTRA MUROS“ erreicht im Projektwettbewerb Erweiterungsbau „Rötihof“ Solothurn den 3. Rang.
Aufgabe
Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Hochbauamt, veranstaltet einen Architekturwettbewerb für den Erweiterungsbau «Rötihof» in Solothurn. Der Erweiterungsbau soll im Wesentlichen Raum für die kantonale Verwaltung bieten.
INTRA MUROS
Das einfache und klare Volumen ist durch eine vertikale Gliederung mit kräftigen Holzlamellen geprägt. Die in der Tiefe differenzierten Elemente der Fassade geben dem Gebäude ein lebendiges Gesicht, das sich je nach Lichteinfall unterschiedlich präsentiert.
Das auf der ganzen Höhe transparente Sockelgeschoss stärkt den öffentlichen Charakter der Kantonsverwaltung. Die Sockelgeschosse werden Teil des Stadtraumes.
Gegen Süd-Westen, auf der Stadtseite, prägen Solarpaneele die Brüstungen. Auf der Klosterseite sind diese vollständig mit Holz verkleidet. Das Gebäude an der Schnittstelle zwischen Stadt und Klosterareal hat konsequenterweise zwei unterschiedliche Gesichter: ein städtisches und ein ländliches. Beide sind in die klassischen drei Teile gegliedert: Sockel, Obergeschosse, Dachabschluss.
Durch das schmale Gebäude mit den verschiedenen Lichthöfen entsteht eine optimale natürliche Belichtung aller Räume.
Das Gebäude ist aus mehreren Gründen ökonomisch: ein minimaler Fussabdruck, ein einfaches konstruktives System und so kompakt als möglich.

Visu: ovi-images.ch

Visu: ovi-images.ch