1. Rang im Projektwettbewerb Entwicklung Migros Madretsch, Biel

Für den Ersatzneubau der Wohn- und Geschäftsliegenschaft an der Brüggstrasse liess die Migros-Pensionskasse gemeinsam mit der Genossenschaft Migros Aare und der Stadt Biel-Bienne ausgehend von den Vorgaben der ZPP «Brüggstrasse Nord» (Stand Vorprüfung) in einem Projektwettbewerb nach SIA-Ordnung 142 Lösungsvorschläge für einen neuen Quartierbaustein zum Einkaufen, Wohnen und Arbeiten erarbeiten.

Wir freuen uns, dass unser Projekt „JANUS“ die Jury als Siegerprojekt überzeugen konnte.
Vielen Dank an unser Team, SpielRaum und WAM Planer und Ingenieure für die tolle Zusammenarbeit.

Unser Konzept:
Das Viertel ist durch eine grosse Vielfalt geprägt; unterschiedliche Höhen und Gebäudetypen schaffen heterogene Strassenfronten. Wohnblöcke, kleine Häuser und Industrieflächen existieren hier Seite an Seite. Der Block, in dem sich das Grundstück befindet, wird durch die Randbebauung entlang der Rue de Madretsch und Brüggstrasse klar definiert. Innerhalb dieses Blocks bilden einzelne Baukörper und Gewerbeflächen den zentralen Kern. Auch die Massstäbe variieren stark: Während die strassenseitigen Gebäude 6 bis 8 Stockwerke hoch sind, bestehen die zentral gelegenen Wohnhäuser nur aus 1 bis 4 Stockwerken.
Die Projektkonzeption reagiert auf die vielfältige städtebauliche Situation und schlägt eine klar definierte Strassenfront sowie einen markanten, an der Ecke gelegenen Eingang zur Migros vor. Ein differenzierter Massstab sorgt für eine niedrigere Bebauung entlang des Friedwegs und greift die Höhe der benachbarten Gebäude auf.
Das verglaste und überwiegend offene Erdgeschoss fördert die Interaktion zwischen den Nutzenden der Geschäftsräume und den Bewohnenden des Viertels. Der Bürgersteig wird dadurch zu einem aktiven, einladenden Lebensraum, der die verschiedenen Funktionen des Projekts zusammenführt. Auch die drei Wohnungszugänge und somit die Ateliers in den ersten Etagen sind über die Brüggstrasse zugänglich, sodass die Schnittstellen zwischen Nutzung und Viertel einen lebendigen, attraktiven Stadtraum schaffen.

Mehr Informationen zum Projekt:
www.migrosmadretsch.ch

Abgabe:
Abgabeplaene_JANUS